Alle Jahre wieder … der TTV beim Kinderferienprogramm

Wie in all den Vorjahren beteiligte sich der TTV Rohrbach e.V. auch in diesem Jahr wieder am Kinderferienprogramm der Stadtverwaltung Sinsheim. Erneut zeigte die Anzahl der Wünsche, dass das durch den Verein gebotene Programm sehr beliebt ist  – so konnten auch in diesem Jahr leider nicht alle Wünsche berücksichtigt werden.

Pünktlich fanden sich die 12 Auserwählten in der Rohrbacher Kreuzgrundhalle ein, wo nach einem kurzen Aufwärmprogramm mit Moritz ein anspruchsvoller und spannender Parcour auf sie wartete. Bei diesem galt es, seine motorischen Fähigkeiten und ein gewisses Ballgefühl unter Beweis zu stellen. Informationen rund um den Tischtennissport und den Verein gab es vom 2. Vorsitzenden, Swen Illig. Wohl dem, der hier aufmerksam seinen Worten folgte, denn in einem abschließenden Quiz fiel die Beantwortung entsprechender Fragen dadurch viel einfacher.

Neben dem Spaß am Spiel sorgten die Verantwortlichen des Vereins auch für ausreichend Flüssigkeitszufuhr. Getränke und ein erfrischendes Eis waren bei den Kindern sehr willkommen.

Wie in den Jahren zuvor brachte die Veranstaltung ausschließlich Gewinner hervor, und so gab es am Ende nicht nur glückliche und zufriedene Gesichter bei den Kindern – auch den Verantwortlichen des TTV hatte der Nachmittag wieder jede Menge Freude bereitet. Äußerst erfreulich war die Tatsache, dass neben den „alten Hasen“ Friedhelm Stemper sowie Silke & Swen Illig wiederum zwei „Jungfüchse“ aus den eigenen Reihen mit dabei waren – das Mitwirken von Moritz Jansen und Jens Hoffmann war ein überaus positive Sache.

Rohrbacher Dorffest 2019 … der TTV ist mit dabei

Zufriedene Gesichter gab es bei den Verantwortlichen des TTV Rohrbach nach dem diesjährigen Dorffest, das am Wochenende 13./14.07.2019 stattfand. Die anfänglichen Bedenken, die es aufgrund von örtlichen Veränderungen gab, waren schnell verflogen – am „neuen alten“ Platz im überdachten Eingangsbereich der Grundschule war alles mit einem deutlich geringeren Aufwand als bisher für einen gemütlichen Abend hergerichtet. Und das angebotene Essen ging buchstäblich weg wie warme Semmeln. So meldeten die Grillmeister Thomas und Swen bereits kurz nach 20.00 h einen Ausverkauf der Steaks – die Besucher konnten sich danach nur noch an der erstmals angebotenen Variante verschiedener Grillwürste erfreuen. Und auch die fanden reißenden Absatz, sodass am Ende nicht eine einzige Wurst übrig blieb.

Besonders erfreulich war, dass unser Ehrenmitglied Ludwig Schückler nach überstandener Krankheit  und seine Ehefrau die TTV-Ecke besuchen konnten. Sie fühlten sich beim wie immer liebevoll von Karin geschmückten Bereich wie auch viele andere Besucher sichtlich wohl.

Die Vorstandschaft des TTV bedankt sich bei allen Helfern des Vereins für ihre Unterstützung.

Wir gratulieren …

Ein außergewöhnlicher Verein, sympathische Mitglieder und ein nicht alltäglicher Geburtstag: Ludwig Schücklers 90. Wiegenfest !!

Wir, die Vorstandschaft des TTV Rohrbach e.V., gratulieren im Namen des gesamten Vereins unserem Ehrenmitglied Ludwig Schückler zum heutigen runden Geburtstag. Persönliche Glückwünsche wurden durch das Vorstandsmitglied Friedhelm Stemper überbracht.

Als Gründungsmitglied hat Ludwig über Jahrzehnte hinweg die Geschicke des Vereins gelenkt, richtungsweisende Entscheidungen getroffen und war einfach immer da. Dabei begleitete er nahezu ununterbrochen mehrere Funktionen aktiv im Verein – erwähnt sei dabei nur die des 1. Vorsitzenden (10 Jahre) oder die des Schriftführers (52 Jahre).

Nicht wegzudenken war er auch in all den Jahren zuletzt als Hallenwart in unserer Kreuzgrundhalle – egal ob es defekte Netze zu flicken, Räder an die Tische zu montieren, Einstellungen an der Heizungsanlage vorzunehmen oder einfach nur nach dem Rechten zu schauen galt – auf Ludwig war immer Verlass.

Auch wenn er aus gesundheitlichen und familiären Gründen zuletzt weniger in der Halle zu sehen war, bleibt sein Wirken unvergessen und seine Spuren unverkennbar.

Der TTV Rohrbach e.V. freut sich mit dir, lieber Ludwig, dass du deinen heutigen 90. Geburtstag im engsten Kreise deiner Familie feiern darfst.

Arbeitsreicher Jahresausklang beim TTV

Eifriges Gewimmel am letzten Trainingsabend vor Weihnachten in der Kreuzgrundhalle.

Getroffen hatten sich zunächst ein eifriger, Impuls gebender 2. Vorsitzender  (Swen Illig) und seine Ehefrau Silke, ein multifunktionaler Sportwart (Michael Wolters) sowie ein für alle Aktivitäten immer zu habender Beisitzer (Friedhelm Stemper). Und zu dem Quartett  gesellte sich nach und nach der ein oder andere Aktive des Vereins, der zunächst seinen Schläger in der Tasche ließ und sich stattdessen spontan wie alle anderen mit einem Putzlumpen bewaffnete.

Der Plan: Pflege des Vereinseigentums. Dazu wurden in einer gut 90 minütigen Aktion sämtliche Tische komplett gereinigt, Räder und Scharniere geschmiert, Netzgarnituren gerichtet und kleinere Reparaturen ausgeführt sowie Ziffern der Zählgeräte vervollständigt oder ausgetauscht und einzelne defekte Geräte ausgemustert.

Zu guter Letzt wurden die Schränke allesamt ausgewaschen und komplett neu eingeräumt.

Das abschließende Training vermittelte dann ein erstes, völlig neues Spielgefühl. Der TTV Rohrbach e.V. ist nunmehr bestens für den Beginn der Rückrunde gewappnet.

Ein herzlicher Dank gebührt allen Helfern dieses Abends.

Alle Jahre wieder …

 … beteiligt sich auch der TTV Rohrbach e.V. am Rohrbacher Weihnachtsmarkt und trägt somit zum Gelingen dieser mittlerweile traditionellen Veranstaltung bei. Bestens vorbereitet durch die vielen gewohnt fleißigen Hände – allen voran Karin Köppel, die bereits das ganze Jahr über an ihren über die Region hinaus bekannten und geliebten Scherenschnitten arbeitet und auch für die Zubereitung des  markant herzhaften Cabanossi-Hackfleisch-Eintopfes bereits Tage vorher in der Küche steht – war es auch in diesem Jahr für die „TTV’ler“ eine Freude, in einer liebevoll geschmückten TTV-Bude weißen und roten Glühwein und den Eintopf den zahlreichen Besuchern zu reichen. Selbst ein kurzzeitiger Regenguss tat der guten Laune und der wie in den Vorjahren guten Resonanz keinen Abbruch.

Ein ganz herzlicher Dank gilt den vielen Helfern, die durch ihr Engagement vor, während und nach der Veranstaltung wie immer ein Garant des Erfolges sind.

Starke Präsenz des TTV Rohrbach e.V. bei den Bezirksmeisterschaften 2018

Am Wochenende 09.-11.11.2018 fanden die diesjährigen Bezirksmeisterschaften des Tischtenniskreises Sinsheim in der Sonnenberghalle in Angelbachtal statt. Eine stattliche Anzahl von Spielern hielten dabei die Vereinsfarben des TTV Rohrbach e.V. hoch, und die Ergebnisse insbesondere im Schüler- und Jugendbereich zeigen, dass es um den Vereinsnachwuchs gut bestellt ist und die TTV-Verantwortlichen i.S. Jugendarbeit auf einem guten Weg sind.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Schüler U13 Einzel
Sebastian Grimberg mit einem 3. Platz
Jungen U18 Einzel
Patrick Wolters mit einem 5. Platz
Jungen U18 Doppel
Robin Holzwarth mit einem 1. Platz / Lukas Zeller & Patrick Wolters mit einem 3. Platz
Junioren Einzel
Patrick Wolters und Lukas Zeller mit einem 3. Platz
Herren C Einzel
Jens Hoffmann mit einem 2. Platz
Herren D Einzel
Robin Holzwarth mit einem 1. Platz / Michael Usselmann mit einem 2. Platz / Jens Hoffmann mit einem 5. Platz
Herren D Doppel
Jens Hoffmann & Michael Usselmann mit einem 2. Platz / Robin Holzwarth & Liam Schüle mit einem 5. Platz
Herren E Einzel
Moritz Jansen und Michael Wolters gemeinsam mit einem 5. Platz
Herrn E Doppel
Luca Dittler & Moritz Jansen sowie Michael Wolters & Peter Grimberg mit je einem 5. Platz

Allen Teilnehmern herzlichen Dank für die tolle Vertretung des Vereins nach außen sowie herzliche Glückwünsche für das hervorragende Abschneiden – insbesondere natürlich den Bezirksmeistern und Vizemeistern.

TTV und Kinderferienprogramm … auch in diesem Jahr wieder

Der TTV Rohrbach beteiligte sich auch in diesem Jahr wieder aktiv am Kinderferienprogramm der Stadtverwaltung Sinsheim. Die Anzahl der Wünsche zeigt abermals, dass das durch den Verein gebotene Programm sehr beliebt ist und breite Zustimmung unter den Kindern findet – so konnten auch in diesem Jahr leider nicht alle Wünsche berücksichtigt werden.

Trotz großer Hitze fanden sich die Auserwählten in der Rohrbacher Kreuzgrundhalle ein, wo ein anspruchsvoller und spannender Parcour auf sie wartete. Bei diesem galt es, seine motorischen Fähigkeiten und ein gewisses Ballgefühl unter Beweis zu stellen. Informationen rund um den Tischtennissport und den Verein gab es vom 2. Vorsitzenden, Swen Illig. Wohl dem, der hier aufmerksam seinen Worten folgte, denn in einem abschließenden Quiz fiel die Beantwortung entsprechender Fragen dadurch viel einfacher.

Neben dem Spaß am Spiel sorgten die Verantwortlichen des Vereins auch für ausreichend Flüssigkeitszufuhr. Getränke und ein erfrischendes Eis waren bei den Kindern sehr willkommen.

Wie in den Jahren zuvor brachte die Veranstaltung ausschließlich Gewinner hervor, und so gab es am Ende nicht nur glückliche und zufriedene Gesichter bei den Kindern – auch den Verantwortlichen des TTV hatte der Nachmittag wieder jede Menge Freude bereitet. Äußerst erfreulich war die Tatsache, dass neben den „alten Hasen“ Rose & Michael Schneider, Friedhelm Stemper, Silke & Swen Illig auch zwei „Jungfüchse“ aus den eigenen Reihen erstmals mit dabei waren – das Mitwirken von Moritz Jansen und Jens Hoffmann war ein überaus positive Sache.

Mit einer Mischung aus alt bewährt und neu in ungewisse Zukunft …

Zur Mitgliederversammlung des TTV Rohrbach e.V. begrüßte Achim Kasper als 1. Vorsitzende im Namen der Vorstandschaft insgesamt 27 Aktive und Passive im Clubhaus des SV Rohrbach. Bei seinem Rückblick auf das abgelaufene Jahr hatte er für die Anwesenden einiges Interessantes sowohl aus dem sportlichen Bereich als auch dem Vereinsleben zu berichten. Danach gab es Informationen hinsichtlich der neuen Datenschutzgrundverordnung, an deren Inhalte sich seit Inkrafttreten am 25.05.2018 auch der TTV als Verein zu richten hat. Dazu wurde allerdings bereits vor Wochen durch die Vereinsspitze entsprechend vorgearbeitet, sodass alle diesbezügliche Vorgaben und Anforderungen erfüllt sind. Der 2. Vorsitzende Swen Illig betonte in einer kurzen Laudatio ein gutes und lebhaftes Funktionieren der Vereinsspitze, wobei er mitunter kontroverse Diskussionen beschrieb, die allerdings stets in zum Wohle des Vereins getroffenen Entscheidungen endeten. Es folgten die Berichte von Jugend- und Kassenwart sowie Kassenprüfer, bevor die Vereinsführung durch die Anwesenden einstimmig entlastet werden konnte.

Im Ausblick kommen auf den Verein sowohl in personeller, insbesondere aber auch finanzieller Hinsicht große Herausforderungen zu. Zum einen schlägt so langsam aber sicher auch beim TTV Rohrbach das teilweise hohe Lebensalter bei den Aktiven durch, was wiederum die Jugendarbeit umso wichtiger macht. Zum anderen werden sich die Kosten für den Spielbetrieb durch Einführung des neuen Plastikballs deutlich erhöhen – gleichzeitig aber schwinden Einnahmequellen durch den möglichen Wegfall des Dorffestes oder sie werfen durch eine Vielzahl von Auflagen unterschiedlichster Art immer weniger Gewinn ab.

Bei den in diesem Jahr vorgesehenen Neuwahlen wurden sowohl Swen Illig (2. Vorsitzender) als auch Jens Schückler (Schriftführer), Jochen Holzwarth (Jugendwart), Michael Wolters (Sportwart), Karin Köppel, Friedhelm Stemper und Ingo Allgaier (alle Beisitzer) in ihren Ämtern bestätigt und einstimmig wiedergewählt. Stolz ist man seitens der Vereinsführung auf Jens Hofmann als stellv. Jugendwart, der ebenfalls einstimmig neu in dieses Amt gewählt wurde – kommt er doch aus der eigenen Jugend des Vereins und ist seit seinem kürzlichen Wechsel in den Seniorenbereich dort mittlerweile auch sportlich integriert.

Abschließend wurde einem Antrag auf einmalige Zahlung eines festgelegten Betrages der aktiven Mitglieder für die Neubeschaffung zweier Tischtennisplatten zugestimmt.

Der Vorstand

TTV Rohrbach e.V. … der etwas andere Verein

Ehrungen im Mittelpunkt des Kameradschaftsabends

Der Gastraum des SV-Clubhauses war gut gefüllt, folgten doch gut 50 Mitglieder des Tischtennisvereins Rohrbach e.V. und deren Angehörige der Einladung zum diesjährigen Kameradschaftsabend, in dessen Mittelpunkt zahlreiche Ehrungen des Vereins für langjährige Mitgliedschaft sowie des Tischtenniskreises Sinsheim für langjährigen aktiven Tischtennissport standen.

Nach einer Begrüßung des 1. Vorsitzenden Achim Kasper, der in seiner Ansprache Teile einer Festschrift zum 50 jährigen Vereinsjubiläum vor ca. 20 Jahren zitierte und dazu feststellte, dass diese inhaltlich bis zum heutigen Tage trotz zahlreicher gesellschaftlicher Veränderungen Gültigkeit haben, folgten die Vereinsehrungen für langjährige Mitglieder des TTV:
Für 50 Jahre Treue zum Verein geehrt wurden: Hermann Eckardt, Hermann Pappe, Wendelin Kahner, Bernhard Baumann, Paul Goretzka, Wolfgang Laber und Gottfried Seltenreich.
Für 60-jährige Mitgliedschaft: Volker Schüle, Baldur Schüle, Peter Volz, Edgar Eiermann, Hans Dippel, Wolfgang Schüle, Albert Seltenreich und Herbert Kirsch.
Für die außergewöhnliche 70-jährige Mitgliedschaft wurden Ludwig Schückler und Helmuth Klingmann geehrt. Neben einer Urkunde erhielten die Jubilare aus den Händen des Vorsitzenden und seines Stellvertreters, Swen Illig, ein Weinpräsent. Besonders gelungen war zudem die Laudatio vom Ehrenmitglied Baldur Schüle, der in Gedichtform zu jedem Geehrten ein paar passende Reime und Verse vortrug.

Nach einem gemeinsamen Abendessen folgte zunächst die Bekanntgabe und Ehrung der Vereinsmeister der zuvor am Nachmittag ausgetragenen Wettkämpfe. Vereinsmeister 2018 in zwei ausgespielten Gruppen wurden Jürgen Stötzel vor Achim Heinle sowie Jens Hoffmann vor Robin Holzwarth.

Es schlossen sich die Ehrungen für langjährige aktive Spielertätigkeit, die der Bezirksvorsitzende des Kreises, Albert Mayer, vornahm, an.
Für 20 Jahre aktiven Tischtennissport beim Badischen Tischtennisverband erhielten Jürgen Köppel, Thomas Köppel, Dr. Michael Schneider, Sascha Holzwarth, Achim Heinle, Stefan Heinle, Matthias Beetz und Caroline Grab die Spielernadel in Bronze.
Die Spielernadel in Silber für 25 Jahre aktiven Sport erhielt Thorsten Heumann. Es folgte die Spielernadel in Gold für 30-jährige aktive Spielertätigkeit, die Joschi Ament, Ingo Allgeier, Rainer Belz und Jürgen Stötzel zuteilwurde.
Für 35 Jahre Aktivität an der grünen Platte erhielten Jochen Holzwarth, Swen Illig, Friedhelm Stemper, Roland Stemper, Ralf Peppler, Achim Kasper und Udo Schüle die Spielernadel in Bronze mit Kranz. Eine Spielernadel in Silber mit Kranz für 40 Jahre wurde Dr. Thomas Benz, Gunter Eiermann, Ingolf Eiermann, Jens Schückler und Heike Brehm überreicht.
Die goldene Spielernadel mit Kranz für 45 Jahre bekam Hermann Eckardt.
Die seltenen Spielernadeln in Gold mit Kranz und Brillant für 50 Jahre aktiven Sport erhielten Bernhard Baumann, Paul Goretzka und Peter Volz.

Aufgrund dieser bemerkenswerten Leistungen und der über Jahrzehnte währenden Treue seiner Mitglieder zum Verein zeigte sich einmal mehr, dass der TTV Rohrbach doch kein Verein wie jeder andere ist. Sehr zur Freude der beiden Vorsitzenden und der Mitglieder waren viele der Jubilare am Abend anwesend.

Nach dem feierlichen Akt läutete der 2. Vorsitzende Swen Illig mit einem kurzweiligen Video zum letztjährigen Vereinsausflug, das große Freude bereitete und Gelächter auslöste, den gemütlichen Teil des Abends ein, der bei Kaffee und Kuchen und vielen Gesprächen bis weit nach Mitternacht andauerte.