TTV Rohrbach e.V. … der etwas andere Verein

Ehrungen im Mittelpunkt des Kameradschaftsabends

Der Gastraum des SV-Clubhauses war gut gefüllt, folgten doch gut 50 Mitglieder des Tischtennisvereins Rohrbach e.V. und deren Angehörige der Einladung zum diesjährigen Kameradschaftsabend, in dessen Mittelpunkt zahlreiche Ehrungen des Vereins für langjährige Mitgliedschaft sowie des Tischtenniskreises Sinsheim für langjährigen aktiven Tischtennissport standen.

Nach einer Begrüßung des 1. Vorsitzenden Achim Kasper, der in seiner Ansprache Teile einer Festschrift zum 50 jährigen Vereinsjubiläum vor ca. 20 Jahren zitierte und dazu feststellte, dass diese inhaltlich bis zum heutigen Tage trotz zahlreicher gesellschaftlicher Veränderungen Gültigkeit haben, folgten die Vereinsehrungen für langjährige Mitglieder des TTV:
Für 50 Jahre Treue zum Verein geehrt wurden: Hermann Eckardt, Hermann Pappe, Wendelin Kahner, Bernhard Baumann, Paul Goretzka, Wolfgang Laber und Gottfried Seltenreich.
Für 60-jährige Mitgliedschaft: Volker Schüle, Baldur Schüle, Peter Volz, Edgar Eiermann, Hans Dippel, Wolfgang Schüle, Albert Seltenreich und Herbert Kirsch.
Für die außergewöhnliche 70-jährige Mitgliedschaft wurden Ludwig Schückler und Helmuth Klingmann geehrt. Neben einer Urkunde erhielten die Jubilare aus den Händen des Vorsitzenden und seines Stellvertreters, Swen Illig, ein Weinpräsent. Besonders gelungen war zudem die Laudatio vom Ehrenmitglied Baldur Schüle, der in Gedichtform zu jedem Geehrten ein paar passende Reime und Verse vortrug.

Nach einem gemeinsamen Abendessen folgte zunächst die Bekanntgabe und Ehrung der Vereinsmeister der zuvor am Nachmittag ausgetragenen Wettkämpfe. Vereinsmeister 2018 in zwei ausgespielten Gruppen wurden Jürgen Stötzel vor Achim Heinle sowie Jens Hoffmann vor Robin Holzwarth.

Es schlossen sich die Ehrungen für langjährige aktive Spielertätigkeit, die der Bezirksvorsitzende des Kreises, Albert Mayer, vornahm, an.
Für 20 Jahre aktiven Tischtennissport beim Badischen Tischtennisverband erhielten Jürgen Köppel, Thomas Köppel, Dr. Michael Schneider, Sascha Holzwarth, Achim Heinle, Stefan Heinle, Matthias Beetz und Caroline Grab die Spielernadel in Bronze.
Die Spielernadel in Silber für 25 Jahre aktiven Sport erhielt Thorsten Heumann. Es folgte die Spielernadel in Gold für 30-jährige aktive Spielertätigkeit, die Joschi Ament, Ingo Allgeier, Rainer Belz und Jürgen Stötzel zuteilwurde.
Für 35 Jahre Aktivität an der grünen Platte erhielten Jochen Holzwarth, Swen Illig, Friedhelm Stemper, Roland Stemper, Ralf Peppler, Achim Kasper und Udo Schüle die Spielernadel in Bronze mit Kranz. Eine Spielernadel in Silber mit Kranz für 40 Jahre wurde Dr. Thomas Benz, Gunter Eiermann, Ingolf Eiermann, Jens Schückler und Heike Brehm überreicht.
Die goldene Spielernadel mit Kranz für 45 Jahre bekam Hermann Eckardt.
Die seltenen Spielernadeln in Gold mit Kranz und Brillant für 50 Jahre aktiven Sport erhielten Bernhard Baumann, Paul Goretzka und Peter Volz.

Aufgrund dieser bemerkenswerten Leistungen und der über Jahrzehnte währenden Treue seiner Mitglieder zum Verein zeigte sich einmal mehr, dass der TTV Rohrbach doch kein Verein wie jeder andere ist. Sehr zur Freude der beiden Vorsitzenden und der Mitglieder waren viele der Jubilare am Abend anwesend.

Nach dem feierlichen Akt läutete der 2. Vorsitzende Swen Illig mit einem kurzweiligen Video zum letztjährigen Vereinsausflug, das große Freude bereitete und Gelächter auslöste, den gemütlichen Teil des Abends ein, der bei Kaffee und Kuchen und vielen Gesprächen bis weit nach Mitternacht andauerte.

Erfolgreiche Frustbewältigung beim TTV Rohrbach

Tischtennis-Bezirksligist lässt dem 0:9 gegen Tabellenführer TTC Reihen Siege gegen TTC Zaisenhausen und die TTG Neckarbischhofsheim II folgen

Die Vorrunde in der Tischtennis-Bezirksliga Mitte sorgte für einige Überraschungen. So haben viele zwar dem TTC Reihen einen Spitzenplatz zugetraut, aber nicht einen solch furiosen Durchmarsch durch die erste Saisonhälfte. Ebenfalls positiv war das Abschneiden des TTV Rohrbach, der sich nach den letzten Begegnungen der ersten Serie in die Verfolgergruppe des unangefochtenen führenden Herbstmeisters geschoben hat. Auch Aufsteiger TTV Sulzfeld schlug sich wacker, während die „Zweite“ der TTG Neckarbischofsheim in der Endphase der ersten neun Partien aus der Spitzengruppe ins untere Mittelfeld abgerutscht ist. Kurzfazit: Die Sinsheimer Vertreter spielen eine erheblich bessere Rolle, als es ihnen zunächst prognostiziert worden war. Selbst der zum Sportkreis Sinsheim zählende, jedoch über den Bezirk Bruchsal in die Bezirksliga aufgestiegene TTC Zaisenhausen konnte sich am letzten Spieltag der Hinrunde mit einem 9:7 über den TTC Oberacker den ersten Saisonsieg gutschreiben.

Nach der 0:9 Schlappe gegen den TTC Reihen reagierte der TTV Rohrbach mit zwei Siegen in Folge. Gegen Schlusslicht TTC Zaisenhausen wurde der Frust durch einen 9:1 Erfolg bewältigt., danach trumpfte man bei der TTG Neckarbischofsheim II mit 9:4 auf und krönte die Vorrundenleistung. Bis zum Ende der ersten Serie ließen die Rohrbacher dabei den Gastgebern noch Hoffnungen. Doch nach dem 4:5 zogen Heinle und Co unwiderstehlich davon, sicherten sich den klaren Sieg und sprangen auf Platz vier vor, punktgleich mit dem Dritten TV Kirrlach (jeweils 11:7). Hatten sich die TTGler aus der ersten Hälfte noch drei Einzelpunkte (durch Tobias Lapesch, Ralf Molzer und Lukas Zeller) gutschreiben können, gab es im zweiten Abschnitt nur noch einen durch Lapesch. Die anderen holten die TTVler. Für deren neun Siegpunkte durften sich S. Heinle/Stötzel, Brox/Holzwarth, Daniel Brox, Jürgen Stötzel, (je zwei), Stefan Heinle, Thomas Köppel und Achim Heinle gratulieren lassen.

Die Niederlage gegen Rohrbach war die fünfte in der Vorrunde. Dabei waren Lapesch & Co ordentlich gestartet, hielten bis zum fünften Spiel mit einer 8:2-Punkteausbeute in der Spitzengruppe mit, konnten danach jedoch nicht mehr überzeugen. Die zuletzt vier Pleiten in Folge ließ die TTG-“Zweite“ mit 8:10 Punkten ins untere Mittelfeld abrutschen. Lediglich Spitzenspieler Thomas Lapesch überzeugte. Der Abgang der ehemaligen Nummer eins Peter Mada konnte die Mannschaft nicht kompensieren. Zudem blieben die erhofften Akzente der talentierten Nachwuchsspieler aus.

Lediglich einen Zähler hinter der TTG II folgt in der Tabelle der TTV Sulzfeld. Der Aufsteiger erwies sich als sehr heimstark und schrieb sich fünf der sieben Punkte in der Ravensburghalle gut. Lediglich der TTC Reihen blieb dort ungeschoren. Der TTV Rohrbach durfte mit einem Pluspunkt den Nachhauseweg antreten. Eine durchaus mögliche bessere Platzierung verhinderten die letzten beiden Auswärtsauftritte der Sulzfelder.. Hier hatte es der Aufsteiger mit zwei Mitkonkurrenten aus dem Mittelfeld zu tun. In Oberacker gab es ein 3:9 und in Forst eine 6:9 Niederlage. Damit zogen beide Gegner an den Sulzfeldern in der Tabelle vorbei.

Vorentscheidungen scheinen in der Hinserie bereits gefallen zu sein. Mit 18:0 Punkten und sechs Punkten Vorsprung vor dem Zweiten TV Helmsheim dürfte die Meisterschaft für den TTC Reihen entschieden sein. Genauso im Tabellenkeller: Auch wenn der TTC Zaisenhausen in seinem neunten Spiel zu den ersten beiden Punkten gekommen ist, dürfte er in der Rückrunde mit den zwei Punkte besser stehenden TTC Kronau den direkten Abstiegsplatz unter sich ausmachen.Die Sulzfelder und Neckarbischofsheimer sollten aber nicht allzu leicht ihre Spiele gegen die abstiegsgefährdeten Gegner aus der Hand gegen, wenn sie sich nicht in den Klassenkampf einklinken wollen. Den Abstieg braucht der TTV Rohrbach bei einem Punkteplus von sieben eigentlich nicht zu fürchten.

Die Mannschaftserfolge der zehn Sinsheimer Mannschaften in der Bezirksliga Bruchsal/Sinsheim spiegeln sich auch in der Rangliste der Vorrundenbesten wieder. Sechs der zehn Plätze halten Sinsheimer. Davon kommen gleich drei vom Überflieger TTC Reihen. Platz eins, drei und vier belegen Sebastian Keller (13:1 Punkte), Julian Queren (14:2) und Nico Straub (10:0). Tobias Lapesch vomn TTC Neckarbischofsheim II folgt auf Platz sechs, Sven Steinmetz vom TTV Sulzfeld (11:4) auf Platz acht und Stefan Heinle (8:7) vom TTV Rohrbach auf Platz zehn.

Bei den Doppeln halten Stefan Heinle/Jürgen Stötzel vom TTV Rohrbach mit 11:1 Punkten den ersten Ranglistenplatz vor den drei Reihener Doppeln Nico Straub/Nikolai Heisig (9:0), Jan Wachsmuth/Andre Bender (8:0) und Sebastian Keller/Julian Queren (7:1). Rang neun hat Sven Steinmetz/Sebastian Zehender (6:5) inne

Quelle: Rhein-Neckar-Zeitung – Hans-Ingo Appenzeller

TTV Rohrbach e.V. beim Rohrbacher Weihnachtsmarkt

Traditionell beteiligte sich der TTV Rohrbach e.V. auch in diesem Jahr wieder am Rohrbacher Weihnachtsmarkt. Für Stimmung der besonderen Art sorgte bereits am Vormittag Frau Holle, die den gemütlichen Buden rund um den Dorfplatz ein weißes Mützchen aufsetzte.

Wie gewohnt wurde den zahlreichen Gästen eine große Auswahl an Bastelsachen und Handarbeiten verschiedenster Art geboten, die Karin Köppel bereits das ganze Jahr über mit viel Liebe und großer Sorgfalt fertigte. Mit ihrem herzhaften Cabanossi-Hackfleisch-Eintopf, der reißenden Absatz fand, wurde jeder, der wollte, auch kulinarisch verwöhnt. Abgerundet wurde das TTV-Ambiente mit einem herrlichen Duft nach Punsch und Glühwein.

Am Ende gab es auf beiden Seiten – fleißige TTVler und viele Gäste – lauter zufriedene Gesichter.

Erfolgreiche TTV’ler bei den Bezirksmeisterschaften

Bei den Anfang November 2017 in Gemmingen stattgefundenen Bezirksmeisterschaften der Jugend des Tischtenniskreises Sinsheim waren die Teilnehmer des TTV Rohrbach e.V. überaus erfolgreich.
Betreut von Jugendwart Jochen Holzwarth war der TTV mit Patrick Wolters, Liam Schüle, Joshua Schilling, Lukas Zeller, Luca Dittler und Robin Holzwarth gleich mit sechs Spielern des eigenen Nachwuchses vertreten. Wenngleich trotz respektabler Leistungen die drei Erstgenannten leider in der Vorrunde scheiterten, erreichten Lukas Zeller, Luca Dittler und Robin Holzwarth die Zwischenrunde. Hier spielte sich Robin Holzwarth in End- und Finalrunde. Dabei bezwang er in packenden Sätzen seinen Finalgegner aus Hilsbach und holte sich somit souverän und verdient den Meistertitel.
Und auch in der Doppelkonkurrenz waren die Rohrbacher Jungen überaus erfolgreich. Hier wurden Luca Dittler und Robin Holzwarth nach ebenfalls spannenden und knappen Spielen Bezirksmeister.

Nicht weniger erfolgreich waren die TTV-Akteure im Seniorenbereich. Bei den parallel zur Jugend in SNH-Reihen stattfindenden Ranglistenspielen wurde Daniel Brox vor Achim Heinle Bezirksmeister bei den Herren Kategorie B-Einzel. Einen hervorragenden 3. Platz belegte Jochen Holzwarth.
Als Vizemeister im Doppel der E-Herren dürfen sich Michael Wolters und Peter Grimberg freuen.
Einmal mehr zeigte das neuerlich erfolgreiche Abschneiden bei den Meisterschaften, dass man gerade bei der Jugendarbeit des TTV Rohrbach e.V. den richtigen Weg eingeschlagen hat. Gleichzeitig wurde der Trainingseifer aller durch entsprechende Platzierungen belohnt.

Bezirksmeister Jugend
Robin Holzwarth

 

Viel Spaß mit dem TTV Rohrbach beim Kinderferienprogramm 2017

Auch in diesem Jahr beteiligte sich der TTV Rohrbach am Ferienprogramm der Stadt Sinsheim und lud insgesamt 12 Kinder zu einem kurzweiligen Nachmittag in die Rohrbacher Kreuzgrundhalle ein.
Dort wartete auf die Kinder abermals ein spannender und teilweise anspruchsvoller Parcour, bei dem es galt, verschiedene Aufgaben zu lösen … wobei natürlich der kleine weiße Ball aus Zelluloid die Rolle schlechthin spielte.
Bei einem Quiz am Ende konnten die Teilnehmer zudem ihr Wissen rund um den Tischtennissport und den Rohrbacher Verein beweisen.
Zur Stärkung wurden Getränke und ein kleiner Snack gereicht. Am Ende waren die angesetzten drei Stunden Zeit für die Veranstaltung gerade so ausreichend.
Voller Freunde und einem kleinen Geschenk als Erinnerung an diesen Nachmittag gab es am Ende sowohl bei den Teilnehmern als auch den Verantwortlichen des Vereines nur glückliche und zufriedene Gesichter.

Außergewöhnliches Jubiläum

In dieser Woche feierten unser Ehrenmitglied Ludwig Schückler und seine Frau Gertrud ein außergewöhnliches und seltenes Jubiläum – die diamantene Hochzeit.
Dies war natürlich auch Anlass für unsere Vereinsspitze, den beiden die herzlichsten Glückwünsche des gesamten TTV zu übermitteln und sie zu beglückwünschen. Unser 2. Vorsitzender, Swen Illig, übermittelte die Grüße persönlich und überreichte ein Blumenpräsent und eine gute Flasche Wein, worüber sich beide sichtlich erfreuten.

Vereinsausflug 2017 des TTV Grün-Weiß Rohrbach e.V.

Am 25.06.2017 machte sich eine insgesamt 20 köpfige TTV-Gruppe – bestehend aus Mitgliedern und Angehörigen – auf zum diesjährigen Vereinsausflug. Ziel war der hessische Odenwald, wo eine Fahrt mit der Solardraisine der Odenwaldbahn von Waldmichelbach nach Mörlenbach und wieder zurück vorgesehen war.

Die Anfahrt zum Zielort erfolgte umweltfreundlich mit der Bahn. Nach Ankunft in Mörlenbach ging es weiter mit dem Bus nach Waldmichelbach, da am gewählten Tag nur dort gestartet werden konnte.

Am Start warteten schließlich die drei für den TTV reservierten modernen Gefährte, die mit jeweils max. 8 Personen besetzt werden können. Und nach einer kurzen Einweisung in Funktion und Technik ging es schließlich los. Wenngleich die drei Karossen unterschiedlich schnell unterwegs waren, war ein Überholen auf der eingleisigen Strecke nicht möglich. Es galt aber auch nicht möglichst schnell von A nach B zu gelangen als vielmehr die Landschaft sowie das eigentliche Fahren zu genießen.

In Mörlenbach traf die TTV-Truppe dann nach gut einer Stunde ein. Vom Draisinen Bahnhof ging es weiter zu Fuß in ein idyllisch gelegenes asiatisches Spezialitätenrestaurant, in dem ein perfektes Mittagsmahl geboten wurde. Für viel Gelächter und Belustigung sorgte einer der Kellner beim Abkassieren unseres Jürgen K., der „dleiunddleißig eulo dleißig“ berappen sollte.

Gut gesättigt und zufrieden ging es zurück zu den Draisinen – für Aufregung einiger Mitglieder auf dem Weg dorthin sorgte ein unscheinbares, kleines Getier: Pauli, ein Mörlenbacher Maulwurf, kreuzte den Weg der TTVler und verschwand ebenso schnell, wie er erschienen war, in einem Gebüsch. Offensichtlich hatten nicht alle bis dahin einen Maulwurf in lebendiger Form gesehen, da es um die Bestimmung von Rasse und Art doch anfängliche Diskussionen gab.

Auf derselben stillgelegten Bahnstrecke wie zuvor ging es dann zurück zum Ausgangspunkt. Nach Erreichen des Zieles öffnete der Himmel teilweise seine Pforten, was der guten Laune der Gruppe unter der bedachten Terrasse des Bistros jedoch keinen Abbruch tat.

Noch weniger konnte die viel gescholtene DB den Ausflüglern die Laune verderben, als bei Erreichen des Bahnsteiges an Gleis 3 am Heidelberger HBH plötzlich zu lesen war, dass die S-Bahn, in die in Richtung Sinsheim umgestiegen werden sollte, heute plötzlich ausfällt. Nach einer einstündigen Wartezeit, die individuell und unterschiedlich genutzt wurde,  ging es dann doch weiter in Richtung Heimat.

TTV Rohrbach e.V. auch beim 15. Rohrbacher Dorffest präsent …

Wie schon bereits seit vielen Jahren waren die Frauen und Mannen des TTV Rohrbach e.V. beim diesjährigen Rohrbacher Dorffest ein weiteres Mal präsent.

An alt bewährter Stelle gab es neben den gewohnten Getränken und den historischen Grillsteaks und Würsten sonntags zum Mittagessen einen ganz besonderen Gaumen- und auch Augenschmaus: In einer überdimensionalen, gusseisernen Pfanne mit einem Durchmesser von fast einem Meter wurde vor den Augen der zahlreichen Besucher erstmals ein leckeres Putengyros zubereitet, das wahlweise mit Pommes und frischem, hausgemachten Tzatziki oder auch nur Brötchen gereicht wurde. Bereits nach knapp 2 Stunden waren die ca. 80 Portionen restlos vergriffen.

Zum Nachmittagskaffe gab es dann die bekannt leckeren Kuchenkreationen der TTV Frauen – und auch die erfrischenden Eissorten waren bei hochsommerlichen Temperaturen bei Groß und Klein ein weiteres Mal ein absoluter Renner.

Unterm Strich zufrieden zeigten sich am Ende die TTV‘ler mit den beiden erneut erfolgreichen, wenngleich arbeitsreichen Tagen beim Dorffest 2017.