Kanufahrt zum Rundenabschluss 2015/2016

Bei einer feucht-fröhlichen Kanufahrt auf der Elsenz am 18. Juni 2016, erreichten alle Teilnehmer das Ziel beim Mühlenbäcker in Zuzenhausen unversehrt.

Wie es sich gehört, ist keiner trocken geblieben. Einer der Kanuten, der unglücklicherweise den Kampf mit seinem Kanu verlor, wurde unterwegs als Anhalter aufgenommen und erreichte durch kräftige Unterstützung eines anderes Mitglieds auch das Ziel. Selbstredend etwas durchnässt, tat es aber der guten Laune keinen Abbruch.

Beim anschließenden Grillen kamen noch andere Mitglieder hinzu und es wurde viel gelacht.
Der Ausflug hat allen Teilnehmern viel Freude bereitet und der einhellige Tenor lautete: „Gern wieder“.

Auf dem Foto fehlt die Fotografin Karin, auf diesem Wege vielen Dank für die tollen Fotos.

Kinderferienprogramm 2016 der Stadt Sinsheim, der TTV Rohrbach war wieder dabei!

Kinderferienprogramm 2016 der Stadt Sinsheim – Der TTV Rohrbach war wieder dabei!

Wie in den vergangenen Jahren beteiligte sich der TTV Rohrbach auch 2016 aktiv beim Kinderferienprogramm der Stadt Sinsheim und bereitete unter dem Motto „rund um den kleinen Ball“ einer auserwählten Gruppe von Kindern in der Rohrbacher Kreuzgrundhalle einen kurzweiligen Nachmittag.

Das bewährte Team mit Baldur Schüle, Rose und Michael Schneider, Friedhelm Stemper sowie Silke und Swen Illig hatte sich wieder viele spannende Spiele einfallen lassen, bei denen Konzentration und Ausdauer, motorische Fähigkeiten, Geschick und natürlich auch die entsprechende Portion Glück gefragt waren. Nach einem kurzen Aufwärmprogramm gab Swen zunächst Wissenswertes zum Tischtennissport und zum Verein. Hierbei lohnte es sich aufzupassen – flossen diese Informationen doch am Ende in die Fragen eines Rätsels ein, die es zu beantworten galt. Wie immer wurden dann in einem Parcour an verschiedenen Stationen fleißig Punkte gesammelt. Für den kleinen Hunger und Durst wurden zwischendurch leckere Butterbrezeln und verschiedene Getränke gereicht. Rose, in diesem Jahr durch eine Verletzung am Fuß gehandicapt, erwies sich dabei als zuverlässige Küchenfee.

Am Ende gab es wie sonst auch nur Gewinner – glückliche und zufriedene Kinder sowie einen Verein, der soziales Engagement und sich damit von seiner besten Seite zeigte. Als Erinnerung erhielt jedes Kind einen Mini-Tischtennisschläger sowie ein Erinnerungsfoto.