Mitgliederversammlung 2017

Rückblick auf ein erneut erfolgreiches Jahr beim TTV Rohrbach e.V.
Mitgliederversammlung brachte neues Ehrenmitglied

In seiner diesjährigen Mitgliederversammlung in der Kreuzgrundhalle Rohrbach begrüßte der 1. Vorsitzende Achim Kasper die anwesenden Mitglieder und gab einen ersten Rückblick auf das abgelaufene Spieljahr, das für den Verein insgesamt zufriedenstellend, teilweise sogar sehr erfolgreich verlief. Neben souveränen Meisterschaften, die die 2. Herrenmannschaft in der A-Klasse (Süd) sowie die Damenmannschaft (Bezirksklasse) verzeichnen konnten, schafften die 1. und 3. Herrenmannschaft den Klassenerhalt in ihren jeweiligen Spielklassen. Alle anderen Mannschaften belegten gute Mittelplätze. Es folgten verschiedene Berichte von Jugend- und Kassenwart.

Turnusmäßig folgten nach der einstimmigen Entlastung der Vorstandschaft die vorgesehen Neuwahlen. In ihren Ämtern bestätigt und einstimmig wiedergewählt wurden Achim Kasper (1. Vorsitzender), Kathrin Tschunko (Pressewart/Protokollführer), Bernhard Baumann (Kassier) sowie Jürgen Köppel und Thorsten Heumann als Kassenprüfer. Nachdem Thomas Köppel aus beruflichen Gründen sein Amt als Sportwart zur Verfügung stellte, wurde Michael Wolters einstimmig als sein Nachfolger von der Versammlung gewählt. Das dadurch freigewordene Amt eines Beisitzers wurde ebenso einstimmig Ingo Allgeier übertragen.

Als Höhepunkt des Abends schlug der 2. Vorsitzende, Swen Illig, den anwesenden Mitgliedern die Entscheidung der erweiterten Vorstandschaft, das TTV-Urgestein Baldur Schüle zum Ehrenmitglied zu ernennen, vor. In seiner Laudatio gab er einige Informationen zu Baldur Schüle zum Besten, verbunden mit einem herzlichen Dank für seine Jahrzehnte lange Treue zum Verein und sein bis heute nicht enden wollendes Engagement, das den TTV in vielen Bereichen prägte und mit am Leben hält. Als erstes kleines Präsent überreichte Swen Illig dem von der Versammlung einstimmig ernannten nunmehr 3. Ehrenmitglied des TTV eine Flasche Wein.

TTV Rohrbach e.V. … schwierige Zeiten?

11. April. 2017 – Am Dienstagabend (11.04.2017) war es dann soweit: Das bei ihrem Abschiedsfest versprochene Bild ihrer großen TTV-Familie wurde durch die beiden Vorsitzenden unseres Vereines überreicht.

Sichtlich beeindruckt und den (Freuden)Tränen nahe hielt Jerina ihre TTVler fest in den Händen und wollte sie gar nicht mehr loslassen. Ihren Worten zufolge werden wir sie bildlich nach Montenegro in ihr neues Domizil begleiten und somit auf ewiglich jung bei ihr sein.

29. März 2017 – Manche Dinge sind einfach unvorstellbar … sind so undenkbar, dass man sie sich auch nicht vorstellen will. Und mit genauso einem unglaublichen, nicht vorstellbaren Umstand sieht sich der TTV aktuell konfrontiert – nach über 20 Jahren zuverlässiger Begleitung, Versorgung und regelmäßiger Verköstigung, egal um welche (Uhr)Zeit, schließt „unsere Jerina“, ihres Zeichens Clubhauspächterin beim SV Rohrbach und Chefin „unseres“ Lokals, Ende April die Pforten.

Aufgrund der jahrelangen Verbundenheit und ihrem unvergesslichen, freundschaftlichen und … ja fast mütterlich anmutenden Charakter gab sie eigens für uns TTVler am 29.03.2017 ein Abschiedsessen, zu dem ihre TTV-Familie in großer Anzahl erschien. Nach einem wunderbaren Buffet wurden ihr zwei Lieder gesungen – begleitet von unserem Urgestein Peter Volz an der Gitarre wurde neben dem TTV-Song noch das Badnerlied angestimmt, dessen Klänge Jerina, die sich gerade für die Zeit nach ihrer Zuruhesetzung ein Feriendomizil in ihrer ehemaligen Heimat Madzedonien baut, an unsere Region erinnern soll.

Und natürlich hatte sich auch die Vorstandschaft als Abschiedsgeschenk etwas einfallen lassen.
Achim Kasper (1. Vorsitzende) überreichte Jerina zunächst einen Blumenstrauß in den Vereinsfarben „grün-weiß“ und ein original TTV-Trikot der laufenden Saison. In einer bewegenden Ansprache erinnerte er an die zurückliegende Zeit und ließ den Verlauf der vergangenen Jahre Revue passieren.
Nach dem Essen hatte Swen Illig (2. Vorsitzender) dann die eigentliche Überraschung parat – symbolisch überreichte er einen handgefertigten Bilderrahmen mit TTV-Emblem, dem ein hochwertiges Bild der gesamten
TTV-Familie (dazu wurde am Abend ein Gruppenfoto um Jerina gefertigt) folgt und als Leinwanddruck zu einem späteren Zeitpunkt überreicht wird.

Einem harmonischen Abend setzte Jerina selbst die Krone auf, als sie zwei eigengemachte, leckere Eisbomben in den abgedunkelten Räumen mit abbrennenden Wunderkerzen auftischte.

Unklar blieb dagegen, wie für uns TTVler ab Mai 2017 die entstandene Lücke nach Schließung der Vereinsgaststätte gefüllt werden kann … schwierige Zeiten stehen in dieser Hinsicht an.

TTV … fit for future …

Bei einem sonntäglichen, gut zwei stündigen Arbeitseinsatz von Achim Kasper sowie Silke & Swen Illig wurden die teilweise mehr als in die Jahre gekommenen Spielfeldumrandungen aussortiert und erneuert bzw. getauscht.
Dazu wurden 15 komplette Garnituren sowie 5 Tücher neu beschafft und die intakten gebrauchten gerichtet. Insgesamt verfügt der TTV nun über insgesamt 40 nagelneue, neuwertige oder gute gebrauchte Abgrenzungen. Das Beste aber … und noch nie da gewesen – alle 40 Umrandungen hängen nun geordnet auf einem eigens dafür beschafften metallenen Wagen. Alles in allem ist dies zweifelsohne eine sinnvolle Investition für die Zukunft.

Ein ganz besonderer Dank gilt unserem aktiven Mitglied Jürgen Stötzel, der 10 der neu beschafften Garnituren spendete.

Im Bild: Arbeitseinsatz des Trios.

Kameradschaftsabend 2017

Einen schönen und gelungenen Abend konnten die insgesamt ca. 40 anwesenden Mitglieder und Angehörige des TTV Rohrbach beim diesjährigen Kameradschaftsabend genießen, der am 21.01.2017 in der Stadiongaststätte des SV Rohrbach stattfand.

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Achim Kasper führte der 2. Vorsitzende Swen Illig mit einer gelungenen Präsentation, zu der er unter dem Motto „von damals bis heute“ Bilder aus den Jahren 1980 bis gegenwärtig in einer dezent musisch untermalten Show zusammengestellt hatte, in den Abend ein.

Nachdem sich alle Anwesenden durch gewohnt hervorragendes Essen und Trinken gestärkt hatten, folgte die Siegerehrung der Vereinsmeister 2017 der zuvor am Nachmittag in der Kreuzgrundhalle ausgespielten Vereinsmeisterschaften. Dabei gab es in diesem Jahr zwei Sieger, da erstmals basierend auf dem aktuellen TTR-Punkte-Ranking in zwei Leistungsgruppen gespielt wurde.

Es folgte ein interessantes, kurzweiliges Quiz, das durch Swen Illig zusammengestellt und durch die beiden Vorsitzenden moderiert wurde. Dabei mussten aufgestellte Behauptungen rund um den TTV Rohrbach und den Tischtennissport als solchen als „richtig“ oder „falsch“ bewertet werden. Ihre Entscheidungen teilten die Anwesenden durch grüne (richtig) bzw. rote (falsch) Karten mit. Erfasst wurden die korrekten Entscheidungen durch Achim Kasper in einer eigens dafür erstellten Tabelle, deren aktueller Stand von allen am Großbildschirm verfolgt werden konnte.

Am Ende wurden die drei erfolgreichsten Teilnehmer Rose Schneider, Achim Heinle und Jochen Holzwarth jeweils mit einem Geschenkkorb bedacht – Gewinner waren aber alle Anwesenden, da sie so manch interessante Anekdote des Vereins, Details zum Regelwerk des Tischtennissports oder auch völlig unwichtige, aber belustigende Informationen erhalten hatten.

Nach einem Ausblick durch die beiden Vorsitzenden ins Jahr 2017, in dem neben der Teilnahme am Dorffest noch ein Vereinsausflug (Näheres dazu folgt zeitnah) vorgesehen ist und künftig einmal im Monat in der Halle nach dem Training heiße Wurst angeboten werden soll, wurde am Ende eines lohnenswerten, gemütlichen und netten Abends eine Ansage „unserer Jerina“ mit großem Bedauern zur Kenntnis genommen, die nach über 20 Jahren Tätigkeit als Clubhauswirtin ihren am 30.04.2017 auslaufenden Pachtvertrag nicht verlängern wird.

Rege Teilnahme bei den Vereinsmeisterschaften

Insgesamt 16 Aktive spielten – erstmals des aktuellen TTR-Punkte-Rankings nach in zwei Leistungsklassen unterteilt – am 21.01.2017 die Vereinsmeister aus. Innerhalb der beiden Gruppen spielte jeder gegen jeden, sodass es für den einzelnen hieß, sich in je 7 Einzeln zu behaupten.

In der Gruppe A spielten: Daniel Brox, Achim Heinle, Tommy Köppel, Jochen Holzwarth, Ralf Peppler, Thorsten Heumann, Thomas Benz und Michael Schneider.

In der Gruppe B waren vertreten: Swen Illig, Michael Usselmann, Herrmann Eckardt, Henrik Karrer, Michael Wolters, Jürgen Köppel, Peter Grimberg und Reiner Belz.

Während es in Gruppe A einen äußerst knappen Ausgang gab und Daniel Brox mit nur einem gewonnenen Satz mehr als Achim Heinle Vereinsmeister wurde, war es in Gruppe B deutlicher – Vereinsmeister wurde hier erwartungsgemäß Swen Illig, der alle seine Spiele gewinnen konnte, vor Michael Usselmann, der sich nur dem späteren Sieger geschlagen geben musste.

Die Siegerehrung fand am Abend im Rahmen des Kameradschaftsabends statt.

Die Vorstandschaft 2016 stellt sich vor

vorstand-2016
Die neue Vorstandschaft des TTV Rohrbach (vl.n.r): Swen Illig (2. Vors.), Achim Kasper (1. Vors.), Michael Wolters (Beisitzer),
Karin Köppel (Beisitzer), Jochen Holzwarth (Jugendwart), Kathrin Tschunko (Pressewart), Hermann Eckardt (stellv. Jugendwart),
Bernhard Baumann (Kassier), Friedhelm Stemper (Beisitzer), Jens Schückler (Schriftführer), Thomas Köppel (Sportwart).